Blind sein ist eine Behinderung, die betroffene Menschen ein Leben lang benachteiligt. Während sehende Menschen ihre Orientierungen, Reaktionen und Vorstellungen zu über 90 % über das Auge steuern, ist der blinde Mensch auf die ihm verbliebenen Restsinne angewiesen - auf das Hören, das Fühlen, das Riechen und das Schmecken.
Es ist anzuerkennen, dass der Staat sich für die behinderten Mitmenschen unserer Gesellschaft in hohem Maße engagiert, dennoch reichen die zur Verfügung gestellten Geldmittel nicht aus, um den besonderen Bedürfnissen der Blinden und Sehbehinderten gerecht zu werden.
Daher wurde im Jahre 1969 unser Verein ins Leben gerufen, in dem sich Eltern betroffener Kinder, Freunde und Gönner sowie Mitarbeiter*innen der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied zusammengeschlossen haben, um zusätzliche Hilfen anzubieten.
In unserer jeweiligen Jahreshauptversammlung geben wir Rechenschaft über die Verwendung der eingenommenen Spendengelder. Wir berichten ausführlich über die zurückliegenden Aktivitäten und planen gemeinsam die Durchführung weiterer notwendiger Hilfsmaßnahmen.

Der Vorstand:
1. Vorsitzende
Martina Henrich-Kleyer, Förderschulrektorin a. D.

2. Vorsitzende
Irene Klank-Wirbelauer, Förderschullehrerin a. D.

1. Schriftführer
Rainer Garburg, Erzieher

2. Schriftführerin
Carolin Dohms, Förderschullehrerin

1. Kassierer
Karl-Ludwig Küster, Förderschulrektor a. D.
2. Kassiererin
Melanie Hanisch, Bürogehilfin
Beisitzer:
Barbara Schöllkopf, Förderschulrektorin a. D.
Renate Küster, Erzieherin i. R.

Daniel Hilland, Diplom-Kaufmann
Jörg Hilland, Kaufm. Angestellter i. R.

Geborene Mitglieder:
Elisabeth Fackert, Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins für Neuwied und Umgebung e. V.
Valerie Jülich Albeck, Förderschulrektorin der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte